Johanna Jud

ÜBER MICH
Musikerin und Klangmassagepraktikerin
In der Begegnung sind mir Empathie, Präsenz und Offenheit besonders wichtig.
In meine Arbeit fliessen verschiedene Formen der Körperarbeit mit ein, die mich in meinem eigenen Prozess geprägt haben. Dazu gehören insbesondere Übungen der Musikkinesiologie und der Methode des «Erfahrbaren Atems» nach Ilse Middendorf.
Ich schöpfe Kraft und Inspiration, wenn ich in den Bergen in Bewegung bin, meinen Blick über das weite und bewegte Meer schweifen lasse, authentischen und wertschätzenden Austausch mit meinen Mitmenschen erlebe und wenn ich in Berührung komme mit ästhetischen Formen der Kunst und Literatur.




Ausbildungen
Studium Lehrdiplom Orgel, Chorleitung und Kirchenmusik – Musikhochschule Luzern, Abschluss 2008
Masterstudium in Germanistik und Religionswissenschaft – Universität Zürich, Abschluss 2018
Doktoratsstudium der Interaktions- und Gesprächslinguistik – Universität Zürich, Abschluss vorgesehen 2025
Weiterbildungen
AdA-FA-Modul 1: Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen, SAL Zürich, Abschluss 2019 (SVEB-1)
Psychologische Kompetenzen der Gesprächsführung und Beratung, ipsyt Zürich, Abschluss 2022 (Diplom-Lehrgang)
Klangmassage-Seminare (Module 1-3),
Klangmassage-Schule M. Mongella Horw,
Abschluss 2023 («Klangmassagepraktikerin»)
Berufliche Stationen
Während neun Jahren Kirchenmusikerin in der kath. Pfarrei Uznach, Co-Regionalschulleiterin und Orgellehrerin an der dkms Region Linth sowie Engagement im KMV-L-Vorstand
Seit 2016 Co-Organistin und Chororganistin in der kath. Kirchgemeinde Wädenswil
2020-2024 Anstellung als Doktorandin im SNF-Projekt «Interaktion und Architektur» am Deutschen Seminar der Uni Zürich